Der Mai ist vor allem im Süden des Landes der Frühlingsmonat. In milden Fjordbuchten blühen Obstbäume und saftiges Grün dominiert die Ufer. Wasserfälle tosen mit den Wassermassen. Aufgrund der Lage Norwegens weit im Norden ist der Frühling kurz, das Licht der langen Tage beschleunigt die Vegetation – nach wenigen Wochen ist bereits Sommer. Der Frühling ganz oben im Norden ist noch später und noch kürzer.
Juni und Juli sind die hellsten Sommermonate – mit sehr kurzen Nächten, in denen es kaum dunkel ist. Nördlich des Polarkreises scheint die Mitternachtssonne. Der Tag besteht hier aus 24 Stunden Tageslicht. Im August ist überall Hochsommer, auch wenn die Tage bereits wieder kürzer werden. Der Golfstrom sorgt selbst weit im Norden oft für erstaunlich sommerliche Temperaturen.
Hoch im Norden beginnt bereits im September der Herbst. In den Bergen kann schon mal etwas Schnee fallen, nach den ersten Frostnächten sind die Chancen auch gut, die großartigen Herbstfarben eines „Indian Summers“ zu erleben. Wenn es nachts dann völlig dunkel ist, tauchen auch schon erste Nordlichter am Nachthimmel auf. Im Süden des Landes hält der Herbst natürlich später Einzug – hier kann die goldene Jahreszeit bis in den Oktober reichen
Je weiter im Norden das Postschiff unterwegs ist, desto winterlicher sind die Impressionen. Ganz im Norden kann es bereits im Oktober und bis in den April winterlich sein. Doch Winter ist nicht gleich Winter! Im November und Dezember liegt eine fast greifbare Stille über dem Land. Pastellfarbenes Dämmerlicht prägt die kurzen Tageslichtphasen, Nordlichter und Sterne die Nachtstunden. Auch die knackigen Temperaturen und kristallklare Luft sind ein Erlebnis. Ab Ende Januar kehrt die Sonne zurück, dann faszinieren weiße Winterlandschaften von geradezu arktischem Charakter. Und das Leben kehrt zurück – es ist die Hochsaison der Fischerei. Und kaum schmilzt der Schnee sind auch schon Tausende von Seevögeln zurück.
Während einer Reise auf der Kystruten befindet man sich in nördlichen Gefilden. So wie man im
Sommer mit großartigem Wetter inklusive Sonne, blauem Himmel und warmen Temperaturen rechnen
darf, so sollte man auch mal auf Regen, Wind und Kälte eingestellt sein. An der Küste kann es
selbstverständlich auch stürmisch sein, inklusive Wellengang. Und die Wintertage präsentieren
sich auch mal mit klirrend kalten Temperaturen und eisigem Wind. Wolken können im Sommer die
Mitternachtssonne verdecken, so wie im Winter auch das Nordlicht. Jede Postschiffreise erhält
damit einen eigenen Charakter, den es zu erleben und zu entdecken gilt.
Seit über 125 Jahren verkehren täglich Postschiffe auf der traditionellen norwegischen Postschifflinie zwischen Bergen und Kirkenes. Der offizielle Name für den Seeweg lautet Kystruten. Bisher waren ausschließlich Schiffe der Reederei Hurtigruten auf der Kystruten-Strecke im Einsatz. Nun gibt es Postschiffe von zwei Reedereien: Hurtigruten und Havila-Kystruten. Norwegen-Besucher können somit aus unterschiedlichen Postschiff-Reiseangeboten wählen! Wir stellen Ihnen die Angebote beider Reedereien vor.
kystruten-reisen.de
Top-Nord GmbH
Ortsstraße 11a
D-91466 Gerhardshofen
Tel. +49 (0) 91 63 – 99 67 76
Fax +49 (0) 91 63 – 99 49 55
Besuchsadresse
Schleifweg 30
91413 Neustadt / Aisch
info@kystruten-reisen.de
www.kystruten-reisen.de